Medizinische Basics
Kammerflimmern
lebensgefährliche plötzliche Herzrhythmusstörung (kann nicht vorher erkannt werden)
Herz kann kein Blut mehr pumpen, somit kein Sauerstoff mehr im Gehirn—>bewusstlos (innerhalb Sekunden)
kann in Minuten zum plötzlichen Herztod führen, unbehandelt immer tödlich
Normal: 60-80 Kontraktionen (Herzschläge) des Herzens pro Minute durch elektrisches Signal (entsteht im Sinusknoten in den Vorhöfen)
bei KF bis 800 Kontraktionen/Minute —>dadurch entstehen keine effektiven Herzschläge
—> kein Puls bei tastbar —> Kreislaufstillstand
Symptome: Bewusstlosigkeit, bleiche Hautfarbe, blaue Lippen, Pupillen weit und starr, keine Atmung, kein Puls (manchmal eingenässt/eingekotet)
Kammerflimmern Ursachen:
Herzinfarkt: Blutgefäß des Herzens durch Gerinnsel verstopft, 280.000 Deutsche/Jahr, Ursache ist eine KHK
Herzwand-Aneurysma (nach Herzinfarkt, „Aussackung“ an Herzwänden)
koronare Herzerkrankung (KHK): 6 Mio. Deutsche haben eine KHK, Verkalkung der Blutgefäß —> Mangeldurchblutung
angeborene Herzfehler
angeborene Fehlbildungen des Herzens (im Reizleitsystem)
Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel
Lungenembolien
Störungen des Mineralhaushaltes
Medikamente
Vergiftungen/ Allergische Schocks
Drogen
Stromunfall
Ersticken/Ertrinken (Sauerstoffmangel)
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/_inhalt.html
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;sid=1E0C1AF8B1BE6E8A9DD20DDAB92F955A.GO_1_2?levelindex=2&levelid=1569579235405&downloadname=&operation=ergebnistabelleDiagramm&option=diagramm
„Im Jahr 2017 verstarben in Deutschland insgesamt 932 272 Menschen,…“
„Die häufigste Todesursache im Jahr 2017 war, wie schon in den Vorjahren, eine Herz-/Kreislauferkrankung. 37,0 % aller Sterbefälle waren darauf zurückzuführen.“
(Statistische Bundesamt - Todesursachen in Deutschland 2017, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/todesfaelle.html;jsessionid=1B907AA3508F132BE0B4F1EE90F511B7.internet722)
Kammerflimmern Behandlung:
Herzrhythmus wieder in Takt bringen, Synchronisierung der Herzmuskeln
—> nur mit Stromstoß möglich, manchmal wiederholte Stromimpulse nötig
bei erhöhtem Risiko durch Vorerkrankungen/erbliche Belastung kann Defibrillator implantiert werden (funktioniert wie AED, ist Herzschrittmacher ähnlich)